|
|
|
||||||
|
||||||||
Das Stadtschosshotel befindet sich in der Bauphase. Die Eröffnung des unter Beachtung des Denkmalschutzes geplanten Vier-Sterne-Hotels mit 44 Zimmern / rd. 90 Betten, Speiserestaurant, Café, Veranstaltungsräumen und attraktiven Wellness-Bereich wird im Frühsommer 2004 sein. Und weil jeder die Möglichkeit haben sollte in so einem altehrwürdigen Haus zu verweilen, präsentiert sich Ihnen dieses Schloß zukünftig als Hotel.
Historie
Quedlinburg war im 16. Jahrhundert ein besonderer Anziehungspunkt für gut situierte Adelsfamilien.
Einer dieser Adelsfamilien war die des Christoph von Hagen, der in exponierter Lage von Quedlinburg in den Jahren 1564 - 1566 ein Schloss mit Renaissancefassade, prunkvollen Verzierungen und Deckenkonstruktionen aus Holz mit Intarsien errichten ließ. Ebenso sind zu erwähnen die einmaligen aus Sandstein geschaffenen Treppenläufe. In den letzten Jahrhunderten hat das Schloss die vielfältigsten Nutzungen erfahren, unter anderem befand sich dort zwischenzeitlich das Landratsamt.
Künftige Nutzung
Der Schlossbereich soll, durch Restauration und Rekonstruktion, aber vor allem durch Sicherung der wertvollen Substanz, in seinem ursprünglichen Zustand versetzt werden. Die Seitenflügel werden als Neubau errichtet.
Nach Abschluss der Maßnahme soll dieses Haus ein Hotel beherbergen, dass den Ansprüchen von Vier Sternen gerecht wird, indem sich auch unsere behinderten Gäste wohl fühlen.
Ausstattung
Zimmer: - 3 Einzelzimmer - 41 Doppelzimmer - 1 Suite
im historischen Althaus:
- Restaurant "Hagensches Freihaus" mit ca. 80 Sitzplätzen - Konferenzsaal mit Platz für ca. 200 Teilnehmer
Wellnesslandschaft:
Mit Saunen, Ruhezonen, Whirlpool, Schönheitssalon
Quedlinburg
922 wurde das mittelalterliche Quedlinburg erstmals in einer Urkunde Heinrich 1. als Quitilingaburg erwähnt. Insgesamt sind in Quedlinburg heute noch ca. 1200 historische Fachwerkbauten aus fünf Jahrhunderten zu finden. Sie gaben den Anlaß dafür, dass die historische Altstadt 1975 zum nationalen Baudenkmal und 1994 Teil des Weltkulturerbes bei der UNESCO wurde. Das durch die UNESCO förmlich festgelegte Sanierungsgebiet hat eine Größe von 180 ha. Dieses Erbe stellt die Stadt in unserer Zeit aber auch vor eine Herausforderung - die Erhaltung der alten Bausubstanz und die behutsame Sanierung, ohne völlig auf neuzeitliche Stadtstruktur und Wohnkultur zu verzichten. Über 800 Häuser im Stadtkern sind als Baudenkmale klassifiziert worden. Ihr Schlosshotel nimmt Formen an
Wir haben das Meiste geschafft und informieren Sie mit über den aktuellen Stand:
Aus organisatorischen Gründen wurde die gesamte Baumaßnahme in 3 Bauabschnitte unterteilt:
I. BA Sicherung und Sanierung des historischen Althauses Neubau und Sanierung Klink Neubau Bockstraße und Sicherung der alten Stadtmauer II. BA Neubau und Sanierung Klink III. BA Neubau Bockstraße und Sicherung der alten Stadtmauer
Die Sicherung des 1. Bauabschnittes umfaßte die Entkernung des alten Schlosses inkl. Aufarbeitung der Holzbauteile und Schmuckdecken, die Erneuerung des Dachstuhles und die Wiederinstandsetzung der Türme mit dem Aufsetzen der Wetterfahne.
Der Spatenstich für den II. BA war bereits im September 2003. Die Arbeiten sind sehr zügig voran gegangen, so dass der komplette Rohbau inkl. Fenster fertiggestellt ist.
Mit dem Neubau in der Bockstraße haben wir begonnen und hoffen, je nach Witterungslage, den Rohbau Mitte März 2004 fertig zu stellen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich als Gäste in unserem Hotel verwöhnen zu lassen. Neben den umfangreichen Wellness- und Beautyangeboten werden wir Ihnen weitere Kultur- und Freizeitmöglichkeiten vermitteln können. Ob Jagen in der Harzlandschaft, Reiten in der Nähe von Burg Falkenstein, Golfen in Meisdorf, Kuren oder Führungen zu den Sehenswürdigkeiten in und um Quedlinburg - ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
BADEHAUS VON HAGEN
WELLNFSS & BEAUTY
Finnische Sauna/ Türkisches Dampflbad Whirlpool Cleopatrabad Cleopatrakosmetik Kosmetik Nageldesign Permanent Make up Faltenunterspritzung Cellulitebehandlung Körperpeeling Maniküre/ Pediküre Ayurvedabehandlung Reiki
PHYSIOTHERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN
Vierhändige Synchronmassage mir ätherischen Ölen Ganzkörpermassage Krankengymnastik Rückenmassage Naturschlammpackungen Manuelle Therapie Lymphdrainage Bobath- Therapie
Für Anregungen, Informationen, Kritik und
Vorausbuchungen (sind ab SOFORT möglich): Standort des Stadtschoßhotels - aktiver Quedlinburger Kartenausschnitt (ausdruckbar)
Stadtplandienst Regionalkarte Quedlinburg
| E-Mail: | |||||||
13.03.2004 webmaster H.P. ................ Der Autor dieser Seite weist nach gegebener Rechtssprechung ausdrücklich darauf hin, dass für die im folgenden aufgeführten Links die Betreiber der jeweiligen Seiten im vollen Umfange eigenverantwortlich sind. |